Alles zum Thema "Wechseln" Zoot Ultra Kiawe 2.0 Laufschuh Tempo, Tempo! Zoot hat seinen leichten Rennschuh für Triathleten überarbeitet. Was neu ist, steht hier. Der Zoot Ultra Kiawe kommt nun in zweiter Version, sinnigerweise 2.0 genannt. Sicherlich eine der […] Zoot Ultra TT 6.0 Laufschuh Der Zoot TT 6.0 ist ein Kompromiss aus Wettkampf-Anforderung und Komfort. Wie ihm dieser Kompromiss gelingt, steht hier. Ein guter Kompromiss, das bedeutet, dass er einerseits den Komfort eines Trainingsschuhs […] Zoot Ultra Kiawe Laufschuh Für kurze Triathlon-Distanzen hat Zoot diesen Wettkampf-Schuh im Sortiment. Was er kann und was er kostet, steht hier. Was macht den Ultra Kiawe zu einem typischen Wettkampfschuh? Zunächst einmal ist […] Zoot Ultra Race 4.0 Laufschuh Es ist die vierte Generation des Triathlon Wettkampf-Schuhs Ultra Race. Dafür hat Zoot das Rad erfunden. Genau: Ein Rad am Laufschuh. Was es damit auf sich hat, steht hier. Bei […] Wettkampf Wechselbeutel beim Triathlon – das kommt rein Was packt der Triathlet am besten in den Beutel? Und welche Wechselbeutel gibt es überhaupt? Hier erfährst Du es Zoot Ultra Race 3.0 Laufschuh Der Zoot Ultra Race 3.0 unterscheidet sich vom Vorgängermodell duch eine stark geänderte Form, die eher an den Zoot Ultra Speed erinnert. Neu außerdem: Die Gummi-Riemen reichen nun komplett über […] Wettkampf Barfuß im Laufschuh Zeit sparen beim Wechseln: Wer auf die Socken beim Laufen verzichtet, kommt schneller auf die Strecke. Was man beim Barfußlaufen im Triathlon-Schuh beachten sollte Wettkampf Barfuß in den Radschuh – so gehts Raus aus dem See, rein in den Schuh - wie das schnell und reibungslos klappt und was der Radschuh leisten muss, steht hier: Spezialized BG Trivent Triathlon Radschuhe BG steht für Body Geometry – Specialized möchte mit diesem Kürzel erklären, dass seine Schuhe besonders gut auf die Füße des Athleten abgestimmt sind: Sowohl Fußbett, als auch Außensohle sind […] Zoot Ultra Speed Laufschuh Die schnellen Wettkampfschuhe für die kurze Distanz: Zoot Ultra Speed Laufschuhe taugen besonders gut auf Laufstrecken bei Sprint- oder Kurzdistanzen, also bei fünf bis zehn Kilometer. Mit 190 Gramm sind […] Scott Tri Carbon Triathlon Radschuhe Scotts Radschuh für Triathleten in der Saison 2010 heißt wieder Tri Carbon – wie auch der Vorgänger. Was ihn zum Triathlon-spezifisch macht? Zum einen die zwei Klettverschlüsse: Ein Großer oben, […] Wettkampf-Tempo Drei Methoden ohne Training schneller zu werden Ok, es ist mitten in der Saison. Was einem jetzt an Tempo fehlt, schafft man kaum noch oben drauf. So bleibt einem nur eines: An Schrauben drehen, die kein oder kaum Training benötigen Zoot Ultra Race 2.0 Laufschuh Der Nachfolger von Zoots Ultra Race heißt – oh Wunder – Zoot Ultra Race 2.0. Der Triathlon Wettkampfschuh kommt mit vielen bewährten Technologien: das sogenannte Bare Fit-Innenteil ist extra für […] Zoot Ultra Race Laufschuh Was hebt den Ultra Race von Zoot gegenüber normalen Laufschuhen ab? Ganz einfach: Er hat ein Verschluss-System, das mit einer Hand die Schnürung eng macht. Außerdem soll das sogenannte Bare-Fit […] Diadora Iron Mythos II Laufschuh Der Diadora Iron Mythos II bringt zwei Triathlonspezifische Merkmale mit sich: Die Einstiegsschlaufe hinten an der Ferse, sowie den 4 Zentimeter breiten Klettverschluss oben auf dem Schuh. Dazu kommt noch […] Diadora Mythos Fly Laufschuh Der Diadora Mythos Fly bietet dem Triathleten wichtige Einstieghilfen: Ein Schlaufe im Fersenbereich, eine gegenüber am Oberfußbereich. So hält man also beide Schlaufen fest und rutscht in das Loch. Die […] Saucony Type A II Laufschuh Schnellverschluss, ein Schlaufe jeweils am Oberschuh und an der Ferse, integrierter Wasserablauf – mit diesen Eigenschaften will der Saucony Type AII bei den Triathleten punkten. Dazu protzt Saucony noch mit […] 12»