Alles zum Thema "Triathlonrad" Rennrad oder Triathlonrad – was ist besser? Allrounder gegen Spezialist - was hat die Zeitfahrmaschine dem normalen Rennrad voraus? Wo liegen die Vorteile eines Triathlonrahmens, und lohnt sich die Anschaffung für den Hobby-Athleten? Hier die Antworten Watt-Leistungsmessung: So funktioniert Trainingssteuerung auf dem Rad Mit Wattmessern lassen sich für Triathleten wichtige Werte ableiten. Wie das Training mit Leistungsmessung funktioniert und wer das braucht, steht hier. Ergonomie So findest Du die passende Rahmengröße für Rennrad und Triathlonrad Natürlich gibt es eine Formel, um die Rahmengröße zu errechnen. Daneben spielen aber auch Trends und andere Überlegungen eine Rolle. Training Trainingslager – so holst Du das Meiste heraus Frühjahr und für viele Triathleten geht es ab ins Trainingslager: Mallorca, Lanzarote, Teneriffa. Wie Du dort den größten Trainings-Effekt erzielst, erklärt Trainer Robert Gorgos Fahrradwartung Fetten, Schmieren, Ölen am Rennrad – was Du wofür benutzt Wer sein Rad liebt, schmiert! Eine Kette muss flutschen, ein Sattel soll sitzen ... für all das gibt es die richtigen Schmiermittel. Und hier steht, welches Du wozu benutzt Technik Carbon-Sattelstütze richtig einbauen Carbon ist wunderschön, aber empfindlich. Unser Video zeigt, wie man eine Sattelstütze richtig einbaut. Dieses Wissen lässt sich natürlich auch auf Lenker und andere Teile am Rennrad übertragen Technik Die richtige Kurbellänge beim Rennrad finden Wie jedes Teil am Rennrad sollten auch die Kurbeln auf den Fahrer abgestimmt sein. Einige der angeblichen Vorteile der Kurbellänge sind aber Mythen. Hier steht mehr. Kosten-Nutzen-Vergleich Was bringen Aerohelm, Aerolaufräder und Zeitfahrrahmen? Durch Optimieren der Aerodynamik auf dem Rennrad, holen Triathleten viele Sekunden und auf langen Strecken sogar Minuten heraus. Wir sagen, welche Aero-Ausrüstung den größten Effekt bei geringem Preis bietet. Dazu verraten wir noch kostenlose Maßnahmen Biomechanik So findest Du die passende Aeroposition auf dem Triathlonrad Kunst? Nein: Wissenschaft! Im Radlabor München stellen Profis die Zeitfahrräder optimal für Triathleten ein. Wie das auch zu Hause möglich ist, verrät das Video Triathlonrad Die passenden Laufräder für den Triathlon Hochprofilfelge, Trispoke, Scheibenrad - neben normalen Speichenlaufrädern stehen dem Triathleten drei Sonderformen zur Verfügung. Doch was taugt wofür und welche Vor- und Nachteile haben sie? Hier die Antworten Bremsen-Check Rennrad-Bremsen einstellen und prüfen Gute Bremsen schützen das Leben des Radfahrers. Daher sollte man die Beläge, Seilzüge und Abstände zur Felge regelmäßig inspizieren. Wir zeigen, wie das geht Ritzel-Pakete Kassette der Hinterrads montieren Ob zum Reinigen oder zum Wechseln verschlissener Ritzel: So können Sie die Kassette am Rennrad öffnen, abnehmen und wieder montieren. Das Video zeigt, wie es geht Spezialized BG Trivent Triathlon Radschuhe BG steht für Body Geometry – Specialized möchte mit diesem Kürzel erklären, dass seine Schuhe besonders gut auf die Füße des Athleten abgestimmt sind: Sowohl Fußbett, als auch Außensohle sind […] Scott Tri Carbon Triathlon Radschuhe Scotts Radschuh für Triathleten in der Saison 2010 heißt wieder Tri Carbon – wie auch der Vorgänger. Was ihn zum Triathlon-spezifisch macht? Zum einen die zwei Klettverschlüsse: Ein Großer oben, […] Rennrad Pflege Lenkerband beim Rennrad neu wickeln Abgegriffen, von Schmutz durchtränkt, von Bazillen besetzt - irgendwann sollte jeder Triathlet das Lenkerband an seinem Rennrad oder Triathlonrad austauschen. Das Video zeigt, wie das geht. Rennrad reparieren Schaltung beim Rennrad richtig einstellen Wenn die Kette hakt, schabt oder gar abgeworfen wird, stimmt die Gangschaltung nicht mehr. Mit einen Schraubenzieher und dem Know-how aus dem Video stellst Du Schaltwerk und Umwerfer wieder richtig ein Radfahren im Triathlon - Teil 4 Optimale Sitzposition auf dem Triathlonrad am PC ermitteln Triathleten, die gerne am Computer ihre Zeit verbringen, können mit dieser Methode die Sitzposition auf dem Triathlonrad oder Zeitfahrrad ausmessen und optimieren 123»