Alles zum Thema "Schuhe" Rennradschuhe für Triathlon – was sie ausmacht Schnell rein, schnell raus und bequem bei der Fahrt - wenn Triathlon-Radschuhe das erfüllen, macht das bereits die halbe Miete. Auf was man sonst noch achten sollte, steht hier Zoot Ultra Kiawe 2.0 Laufschuh Tempo, Tempo! Zoot hat seinen leichten Rennschuh für Triathleten überarbeitet. Was neu ist, steht hier. Der Zoot Ultra Kiawe kommt nun in zweiter Version, sinnigerweise 2.0 genannt. Sicherlich eine der […] Zoot Ultra TT 6.0 Laufschuh Der Zoot TT 6.0 ist ein Kompromiss aus Wettkampf-Anforderung und Komfort. Wie ihm dieser Kompromiss gelingt, steht hier. Ein guter Kompromiss, das bedeutet, dass er einerseits den Komfort eines Trainingsschuhs […] Zoot Ultra Kiawe Laufschuh Für kurze Triathlon-Distanzen hat Zoot diesen Wettkampf-Schuh im Sortiment. Was er kann und was er kostet, steht hier. Was macht den Ultra Kiawe zu einem typischen Wettkampfschuh? Zunächst einmal ist […] Saucony Kinvara 4 Laufschuh Er begann sein Leben als Zweitschuh. Jetzt hat Saucony den Kinvara so weit, dass er als vollwertiger Trainingsschuh eingesetzt werden kann. Was verbessert wurde? Die wichtigste Änderung am Kinvara 4 […] Zoot Ultra Race 4.0 Laufschuh Es ist die vierte Generation des Triathlon Wettkampf-Schuhs Ultra Race. Dafür hat Zoot das Rad erfunden. Genau: Ein Rad am Laufschuh. Was es damit auf sich hat, steht hier. Bei […] Saucony Grid Type A5 Laufschuh Schon der Vorgänger des Saucony Type A5 war als Wettkampfschuh bei Kurzdistanz-Triathleten beliebt. Der Nachfolger ist nun noch besser auf uns Dreikämpfer zugeschnitten. Dass sich der Saucony Type A5 an […] Saucony Kinvara 2 Laufschuh Als zusätzlichen Trainingsschuh will Saucony den ProGrid Kinvara 2 positionieren. Seine wichtigsten Eigenschaften: Er ist leicht und flexibel – ein sogenannter Light-Trainer. Klingt im ersten Augenblick eher nach einem Wettkampfschuh. […] Zoot Ultra TT 5.0 Laufschuh Zoot preist seinen Ultra TT als Triathlon-Allrounder für Training und Wettkampf an. In der neuen Version 5.0 wurde einiges verbessert. Hier die Details. Der Ultra TT 5.0 kommt mit einigen […] Ausrüstung Hier sind die 7 wichtigsten Laufschuhe für Triathleten Triathleten als Schuhfetischisten? Bei der Menge an Laufschuhen in meinem Schrank könnte man auf diese Idee kommen. Aber: Ich kann Alles erklären! Jedes Paar Laufschuhe hat nämlich seinen eigenen Zweck! New Balance 1080 CP Laufschuh Der soll Dämpfen – New Balance bewirbt den 1080 CP als bequemen Trainingsschuh für Damen und Herren. Dafür sollen die Technologien Azorb, N-Ergy, Stability Web und N-Durance sorgen. Bei N-Durance […] Yaktrax Pro Spikes Schneeketten statt Spikes. Möchte der Läufer nicht in extra Schuhe für das Laufen auf Schnee und Eis investieren, kann er sich die Yaktrax Pro als Alternative holen. Das amerikanische Produkt […] Inov8 Oroc 340 Laufschuh Training trotz Eis! Die Inov8 Oroc 340 haben in die Sohle eingelassene Stahlspikes, die auch auf rutschigem Untergrund sicheren Halt gewähren. Der Trailschuh Oroc 340 kommt von der britischen Firma […] Leguano Barfuß-Leguano Laufschuh Die Leguanos sind Barfuß-Laufschuhe. Heißt: Sie geben der Fußsohle einen gewissen Schutz, bieten aber kein Fußbett und keine Unterstützung. Somit werden die Muskeln der Füße aktiviert – gesünderes Laufen, weniger […] Zoot Ultra Race 3.0 Laufschuh Der Zoot Ultra Race 3.0 unterscheidet sich vom Vorgängermodell duch eine stark geänderte Form, die eher an den Zoot Ultra Speed erinnert. Neu außerdem: Die Gummi-Riemen reichen nun komplett über […] Wettkampf Barfuß im Laufschuh Zeit sparen beim Wechseln: Wer auf die Socken beim Laufen verzichtet, kommt schneller auf die Strecke. Was man beim Barfußlaufen im Triathlon-Schuh beachten sollte Spezialized BG Trivent Triathlon Radschuhe BG steht für Body Geometry – Specialized möchte mit diesem Kürzel erklären, dass seine Schuhe besonders gut auf die Füße des Athleten abgestimmt sind: Sowohl Fußbett, als auch Außensohle sind […] 123»