Alles zum Thema "Rennrad" Rennrad Gruppenfahren: Richtig aus der Führung gehen Hinter Dir hat sich die Trainings-Gruppe bereits prima im Windschatten erholt. Zeit für einen Führungswechsel. Jetzt heißt es gekonnt aus der Spitze fallen ohne sich und andere zu gefährden Gelpäckchen auf dem Rennrad schneller verzehren Im Wettkampf beim Zeitfahren kann sich der Triathlet keine Verzögerung erlauben - schon gar nicht wegen widerspenstiger Nahrung. Mit diesem Trick bekommst Du Gelpäckchen schneller in den Magen Gruppenfahren: Nicht plötzlich aufhören zu treten Eigentlich wollte der Radfahrer vor Dir sich nur umschauen, ob Du noch da bist. Sekunden später hast Du es ihm schon bewiesen, indem Ihr beide verkeilt am Boden liegt. Ein typischer Fall von Tempo-Drosseln zur falschen Zeit Rennrad-Gruppe sicher führen Wer beim Gruppentraining vorne fährt, hat am meisten Verantwortung - denn derjenige ist das Auge für das ganze Team hinter ihm Rennrad Sicherheit: Ohne Sturz durch die Kurve Als Streckenposten stand ich beim Münchner Stadt-Triathlon an einer Kehre - und war erstaunt, wie viele Triathleten ein eisernes Kurvengesetz missachteten Trinkrucksack kühl halten beim Radfahren Wenn die Sonne herunterknallt braucht man viel Flüssigkeit - gerade bei langen Trainings-Ausfahrten. Es bietet sich also ein Trinkrucksack an. Leider mutiert das kühle Nass auf dem Rücken bald zur warmen Brühe Rennrad Gruppenfahren: Nicht plötzlich in den Wiegetritt gehen Ähnlich fatale Folgen wie eine Bremsung in der Gruppe, kann das plötzliche Wechseln in den Wiegetritt haben Rennrad Gruppenfahren: Der sichere und effektive Abstand zum Vordermann Um in den Genuss des Windschattens zu kommen, muss der Triathlet schon richtig ran an das Hinterrad des Vorausfahrenden. Allerdings noch so, dass alle Fahrer dabei sicher sind Rennrad Gruppenfahren: Was das Üben in Gruppen bringt Windschatten-Fahren verstößt gegen die Ehre - so denken viele Triathleten. Dementsprechend schlecht können die meisten Dreikämpfer in der Gruppe fahren Rennrad Fahrtechnik: Knacken beim Schalten verhindern Knacks, Kracks, Ratter - wenn es so beim Schalten klingt, läuft etwas falsch. So schaltest Du leiser Rennrad Training: Technik verbessern durch Merkzettel Vor dem Training fasst man viele Vorsätze, die aber nach der ersten Steigung wie weggeblasen sind - man vergisst sie bei der ersten Anstrengung. Das kannst Du ändern Rennrad Routenplaner: Test RadroutenPlaner 3.0 Die Software für ambitionierte Radfahrer – verspricht die Verpackung des Rad Routenplaner 3.0 von DeTeMedien. Nun gut, ambitioniert sind wir Triathleten wohl. Mal sehen, ob die Software ihr Versprechen einlöst Rennrad Ernährung: Isotonisches Pulver auf die Trainingsfahrt mitnehmen Für richtig lange Trainingsfahrten reichen zwei Trinkflaschen oft nicht - gerade im Sommer schwitzt man doch zu viel. Also Stopp an der Tanke einlegen und Wasser kaufen. Nur: Die haben leider nie den isotonischen Mix, den man gewohnt ist Rennrad Sicherheit: Vorsicht bei Abfahrten im Frühjahr Da ist sie wieder: Die Lieblingsabfahrt. Und heute ist der erste sonnige, warme Tag. Da freut man sich gleich noch mehr auf den Geschwindigkeitsrausch. Doch Vorsicht! Rennrad Training: Schnelle Säuberung nach dem Radfahren Fliegen, Staub, Pollen - nach einer ausgiebigen Trainings-Fahrt klebt allerhand Zeug am Triathleten. Wer nicht von zuhause aus startet, der nimmt sich ein Schnell-Reinigungs-Set mit Rennrad aufpumpen: So geht es leichter Fliegt Dir auch alle Nase lang das Anschlussstück des Rennkompressors vom Ventil? Zisch. Und schon sind wieder zwei Bar flöten. Oder pfeift beim Pumpen eh die Hälfte neben das Ventil? Rennrad Triathlon-Lenker: Umschauen üben Ist der Trainingspartner noch am Hinterrad? Fährt ein Auto hinter mir? Ein Blick zurück kann diese Frage klären - allerdings soll das Umschauen beim Triathlon-Lenker gekonnt erfolgen «1…4567891011»