Alles zum Thema "Rennrad" Rennrad Fahrtechnik: Knacken beim Schalten verhindern Knacks, Kracks, Ratter - wenn es so beim Schalten klingt, läuft etwas falsch. So schaltest Du leiser Rennrad Training: Technik verbessern durch Merkzettel Vor dem Training fasst man viele Vorsätze, die aber nach der ersten Steigung wie weggeblasen sind - man vergisst sie bei der ersten Anstrengung. Das kannst Du ändern Rennrad Routenplaner: Test RadroutenPlaner 3.0 Die Software für ambitionierte Radfahrer – verspricht die Verpackung des Rad Routenplaner 3.0 von DeTeMedien. Nun gut, ambitioniert sind wir Triathleten wohl. Mal sehen, ob die Software ihr Versprechen einlöst Rennrad Sicherheit: Vorsicht bei Abfahrten im Frühjahr Da ist sie wieder: Die Lieblingsabfahrt. Und heute ist der erste sonnige, warme Tag. Da freut man sich gleich noch mehr auf den Geschwindigkeitsrausch. Doch Vorsicht! Rennrad Sicherheit: Achtung vor Dreck in der Kurve Wenn es trocken ist, nimmt der Triathlet die Kurven mit viel Schwung - am besten in Ideallinie. Doch Vorsicht: Genau auf dieser Linie liegen oft Splitt und Steinchen Rennrad Training: Schnelle Säuberung nach dem Radfahren Fliegen, Staub, Pollen - nach einer ausgiebigen Trainings-Fahrt klebt allerhand Zeug am Triathleten. Wer nicht von zuhause aus startet, der nimmt sich ein Schnell-Reinigungs-Set mit Rennrad aufpumpen: So geht es leichter Fliegt Dir auch alle Nase lang das Anschlussstück des Rennkompressors vom Ventil? Zisch. Und schon sind wieder zwei Bar flöten. Oder pfeift beim Pumpen eh die Hälfte neben das Ventil? Rennrad Triathlon-Lenker: Umschauen üben Ist der Trainingspartner noch am Hinterrad? Fährt ein Auto hinter mir? Ein Blick zurück kann diese Frage klären - allerdings soll das Umschauen beim Triathlon-Lenker gekonnt erfolgen Rennrad Recht: Soviel Seitenabstand muss man einhalten Luftzug an der Hosennaht durch ein überholendes Auto - ein fast alltägliches Gefühl für den Triathleten im Radtraining. Doch auch wir müssen Abstand halten Rennrad Fahrtechnik: Ideallinie in der Kehre Bergab in Serpentinen - jetzt ist es besonders wichtig die richtige Linie durch die 180-Grad-Kurven zu finden. Vor allem darf man nicht zu früh einlenken Rennrad Fahrtechnik: Ideallinie in der Kurve Richtig mit Schwung aus der Biegung rauskommen - wenn man weiß, wie die Ideallinie einer Kurve verläuft, ist das kein Problem Rennrad Sicherheit: Vorsicht Eis im Wald Wer früh im Jahr und früh am Morgen mit dem Radtraining anfängt, sollte auch bei schönem Wetter aufpassen. In Waldpassagen lauert oft noch Eis Rennrad Sicherheit: Achtung vor Schatten Der Tag ist sonnig, Du hast gerade einen deftigen Anstieg erklommen und willst Dich nun mit Karacho in die Abfahrt stürzen. Aber Vorsicht! Sonne und Bäume ergeben einen gefährlichen Mix Praktischer Nahrungs-Behälter für das Rennrad Für kurze Trainings-Einheiten oder in kurzen Wettkämpfen, kann man sich die Riegel in den Trikot-Taschen sparen und einfach in den zweiten Trinkflaschen-Halter auslagern Weg zur Arbeit als Trainings-Einheit mit dem Rad nutzen Wer ein Stück entfernt von der Arbeit wohnt, kann den Weg ins Büro sinnvoll zum Trainieren einplanen. Damit das Spaß macht und man die Kollegen nicht durch Schweiß-Geruch belästigt, hat Christian einige Tipps gesammelt Radstrecke südlich von München mit Anstiegen Man glaubt es kaum: Im Vor-Alpenland gibt es nur wenig Anstiege. Einer eignet sich jedoch hervorragend zum Üben Rennrad Fahrtechnik: Gänge beim Zeitfahren richtig nutzen Beim Wettkampf über längere Distanz kommt es auf einen gleichmäßigen, kraftsparenden Tritt an «12345678»