Alles zum Thema "Gesundheit" Vorsicht Sonne! Richtiger Sonnenschutz für Triathleten Dr. med. Dirk Meyer-Rogge ist niedergelassener Dermatologe mit eigener Praxis in Karlsruhe. Vom Marathon wechselte er vor einigen Jahren zum Triathlon, wo er vor allem das Mitteldistanz-Format für sich entdeckt hat. Athleten hat er privat und beruflich um sich: zu seinen Patienten gehören zahlreiche Sportler. Hitzschlag beim Triathlon – Interview mit Uli Nieper Wie ein Triathlet merkt, wann der Hitzschlag droht, was er dagegen tun kann und was einem Triathlon-Arzt Uli Nieper für das Training rät. Physiotherapie Die 5 größten Faszien-Irrtümer Das Faszientraining taugt auch für Triathleten und Ausdauersportler. Doch es kursieren einige Gerüchte und Denkmuster, die nicht stimmen. Hier die 5 häufigsten. Physiotherapie Faszien-Training: Das sind die Grundlagen Auch Triathleten profitieren vom Faszien-Training: Nach harten Einheiten löst die Schaumstoffrolle Verspannungen. Grundlagen und Tipps bekommt Ihr hier. Massage & Co Massage im Triathlon – was sie wirklich bringt Massagen als Regenerationsmittel im Sport - nutzen sie dem Triathleten überhaupt? Und falls ja: Welche Massage-Art ist dann die beste? Hier steht's Infekte abwehren Gesund durch Herbst und Winter – die besten Tipps gegen Erkältung und Co. Gerade nach dem Schwimmen sind Triathleten anfällig für den Infekt. Unser Trainer erklärt, wie man mit Ernährung, angepasstem Training und Tipps dagegensteuert. Hitze Heiß, heißer, Hyperthermie beim Ausdauersport Die ersten Sommertage haben wir hinter uns, Tage, an denen das Thermometer über 25 Grad Celsius klettert, und die Meteorologen sagen einen zumindest annehmbar warmen Sommer vorher. Wadenkrampf und Co. Muskelkrampf beim Sport – wie er entsteht und was man tun kann Nur langsam kommt die Wissenschaft den Gründen für Krämpfe beim Sporttreiben näher. Was Stand der Forschung ist, was hilft und welche alten Mittel doch nicht wirken, steht hier Studie Haben Frauen die besseren Achillessehnen? Der kleine Unterschied - gibt es den auch im Sport? In den Ziel-Zeiten scheint es eine klare Sache zu sein. Doch wie reagieren einzelne Körperregionen auf hohe Belastungen? Zum Beispiel die Achillessehne? Pflege Beine rasieren – warum es für Sportler sinnvoll ist Es ist ein Glaubenskrieg unter Triathleten: Bein-Behaarung ab oder dranlassen. Welche Gründe sprechen für die Rasur? Eitelkeit oder mehr? Hier die besten Gründe für die Haarentfernung Gesundheit Dehnen im Sport ist gut. Punkt! Sinn oder Unsinn? Wenn es um das Thema Dehnen im Ausdauersport geht, scheinen die Diskussionen kein Ende zu nehmen. Ein Laufanalytiker erklärt die Debatte jetzt für beendet. News Training hilft gegen Neujahrs-Kater Keine Ausflüchte: Trotz ausgiebigen Alkoholkonsums zu Silvester soll der Triathlet am Neujahrs-Tag trainieren. Denn das - und folgende weitere Tipps - helfen gegen den Kater Herz und Kreislauf Das Herz des Triathleten – wie stark ist es? Ein Trainingskollege hatte neulich einen Herzinfarkt, ein weiterer hat nach Herzaussetzern nun einen Schrittmacher. Da feixen die Nicht-Sportler: "Sport ist Mord!" - Haben sie am Ende Recht? Ich frage Dr. Maria Burger, Herzspezialistin. CEP & Co. Wann Kompressionskleidung sinnvoll ist Endlich geklärt: Was bringen die Socken und Stulpen für die Leistung beim Triathlon, was bringen sie für die Regeneration? Hier steht's Studie Auswirkung von Ibuprofen beim Sport Schmerzmittel werden oft von Athleten vor Wettkämpfen eingenommen. Ein Studie hat jetzt untersucht, welche Auswirkungen das Zusammenspiel Ibuprofen und sportliche Belastung hat Pollen-Allergie und Sport Triathlon-Training bei Heuschnupfen Mit dem Frühling kommen neben Wärme und Sonne leider noch andere Begleiterscheinungen: Pollenflug, Heuschnupfen, Dauernießen. Hier einige Tipps, die den Heuschnupfen bei Sportlern mindern können Gesundheit Kinesio-Taping – was es im Triathlon bringt In den letzten Jahren laufen immer mehr Triathleten mit knallbunten Klebstreifen in verschnökelten Mustern herum. Was hat es damit auf sich? 12»